Ein interessantes Dokument – Als Hoxhas Albanien die Große Proletarische Kulturrevolution noch unterstützte…

Die erwähnte albanische Broschüre ist hier als PDF verfügbar. Die gehässige Hetze Enver Hoxhas gegen Mao Tsetung, die er postum entfaltete, ist bekannt. Seine Heuchelei dabei habe ich bereits im März 2019 aufgedeckt1. Nun ist mir eine albanische Broschüre in die Hände gefallen, die die Große Proletarische Kulturrevolution in China gegen die Attacken der Sowjetrevisionisten verteidigt. Sie stammt vom 29. Dezember 1966 und war ursprünglich ein Artikel im Zentralorgan der Partei der Arbeit Albaniens Zeri i Popullit (Stimme des Volkes)

Weiterlesen

Die stille Degradierung

Auf dem XX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas im Oktober 2022 gab es einen Zwischenfall, der für Furore gesorgt hat: Der ehemalige Generalsekretär des ZK der KP Chinas, Hu Jintao, wurde während einer laufenden Sitzung unfreiwillig aus dem Saal begleitet. Dies wurde von offizieller chinesischer Seite später mit angeblichem “Unwohlsein” Hu Jintaos begründet1. Daraufhin folgten Spekulationen über Hintergründe und Folgen. In China ist es unüblich, dass Brüche offen nach außen getragen werden. Normalerweise setzt man dort auf Konnotationen und Gewichtung.

Weiterlesen

Symbolismus über Inhalte? – Die weichen Knie der CPGB-ML

Nicolae Ceausescu sagte im Sommer 1989 in einer seiner letzten Reden: “Symbolismus mag für die Kunst gut sein, in Politik und Wirtschaft jedoch ist er nutzlos.”1 So verhält es sich mit dem Symbolismus: Er ist rein optisch. Unter Putin sind in der letzten Zeit ein paar symbolische Veränderungen eingetreten: In Gedenken an das 90jährige Bestehen der Moskauer U-Bahn und an den 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg wurde ein Stalin-Relief in der Moskauer Metro rekonstruiert2 und der Flughafen

Weiterlesen

Eine Einschätzung zur Dschutsche-Ideologie

Liebe Leser, im Folgenden bieten wir die Einschätzung der Juche-Ideologie aus marxistischer Sicht dar, welche im Dezember 2023 von Genosse Wubulixi verfasst worden ist. Er erschien kurzzeitig auf der Webseite der KPD in einer von der Internationalen Kommission des ZK der KPD redigierten Form, bevor dieser Diskussionbeitrag zensiert worden ist. Da dieser Text weder an Aktualität noch an Bedeutung verloren hat, hier der unveränderte Originaltext: Kim Il Sung behauptete nie, dass Dschutsche eine völlig neue Ideologie wäre, sondern machte stets

Weiterlesen

Arbeiterführersystem oder kollektives Leitsystem?

Liebe Leser, die folgende Analyse des Arbeiterführerystems stammt vom Februar 2023. Sie wurde intern herumgereicht. Da diese nicht an Aktualität und Wichtigkeit verloren hat, veröffentlichen wir sie nun zu diesem Zeitpunkt. Es gibt eine Theorie aus der DVRK, welche bei Genossen im Westen Aufsehen erregt: Die Arbeiterführertheorie. Es gibt einige, die den Kurs der Partei der Arbeit Koreas kopieren wollen, einschließlich dieses Prinzips. Dies geschieht wohl aus Bequemlichkeit, da diese Personen sich entweder selbst keine Gedanken machen wollen oder darauf

Weiterlesen

Vom Milchbubi zum Guillotineur – Robespierres Sicht auf die Todesstrafe und die Bedeutung für heute

Seit der Zeit der Aufklärung, also dem Vorabend der Französischen Revolution, steht die Todesstrafe immer wieder im Zentrum von Debatten. Sie wird von Liberalen als abgeschlossen betrachtet zugunsten deren Abschaffung, aber das ist bloß eine Fiktion ihrerseits. Bevor wir aber zum titelgebenden Robespierre übergehen, sollten erst einmal einige ideologischen Grundsätze dargelegt werden, die zur damaligen Zeit kursierten. Es dürfte bekannt sein, dass die Bibel die Todesstrafe auf Mord bejaht, auch wenn die heutigen Christen dieser Frage möglichst ausweichen oder gar

Weiterlesen

100 Jahre Patrice Lumumba – Feuer, das nicht erlosch

Verehrte Leserschaft! Im folgenden ein Artikel des Genossen Henrique Pousão zum 100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Am 2. Juli 2025 jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag von Patrice Émery Lumumba – einem Mann, der nicht nur für die Unabhängigkeit des Kongo kämpfte, sondern für die Befreiung eines ganzen Kontinents. Ein Revolutionär. Ein Pan-Afrikanist. Ein Sozialist. Ein Kämpfer gegen Kolonialismus, Rassismus und imperialistische Ausbeutung. Viele rühmen sich heute seines Namens. Doch wenige tragen seinen Mut in der Brust. Denn Lumumbas

Weiterlesen

Ein verlorener Sieg – Die Vorwegnahme von Doi Moi durch Le Duan

Hier gibt es den Artikel auch als PDF-Datei. Ich habe bereits mehrmals über das Thema Doi Moi geschrieben: Einmal darüber, dass Doi Moi eine Kopie von Chinas Reform und Öffnung darstellt1 und ein weiteres Mal darüber, dass unter To Lam unverändert an diesem Kurs festgehalten wird2. Das bedeutet nicht, dass das Thema Doi Moi damit bereits gänzlich abgehandelt wäre. Doi Moi hat eine weitgehend unbekannte Vorgeschichte, die fast die gesamte Le-Duan-Ära durchzieht. Vietnam am Vorabend der Wiedervereinigung Le Duan ist

Weiterlesen

Interview mit der Kommunistischen Liga Ugandas (Januar 2025)

Das nachfolgende Interview wurde aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Die Parteiwebseite der CLU wird an dieser Stelle verlinkt.   Frage 1: Wann wurdet ihr gegründet und unter welchen Umständen?   Am 2. Oktober 2024 haben wir die Idee entwickelt, eine starke kommunistische Partei in Uganda auf der Grundlage der Klassiker des Marxismus-Leninismus zu gründen. Und um dies kurzfristig zu erreichen, wurde erkannt, dass es aufgrund der ungerechten vorherrschenden politischen Umstände im Land unmöglich sein würde, aber es kann ein

Weiterlesen

Hätte China eigenständig den Kapitalismus entwickeln können? – Zur Theorie der „Keime des Kapitalismus“

„In der Warenwirtschaft, die sich in der chinesischen Feudalgesellschaft entwickelt hatte, waren bereits die ersten Keime des Kapitalismus enthalten. Deswegen hätte sich China auch ohne Einwirkung des ausländischen Kapitalismus allmählich zu einer kapitalistischen Gesellschaft entwickelt.“1 – Mao Tsetung In China ist die geschichtswissenschaftliche Theorie jahrzehntelang diskutiert worden, ob China selbstständig ohne den imperialistischen Einfluss ab der Zeit der Opiumkriege den Kapitalismus hätte entwickeln können. Diese Theorie brachte den Begriff „Keime des Kapitalismus“2 hervor, welche innerhalb der chinesischen Feudalgesellschaft der Ming-

Weiterlesen
1 2 3 4