Zur Frage des Selbststudiums

“Wer Mangel an Zeit zum Studium vorschützt, der vernachlässigt es, auch wenn er Zeit dazu hat.”1 – Kim Jong Il Die Wege zum Marxismus sind in der heutigen Welt relativ vielfältig, vor allem durch das Nichtbestehen einer marxistisch-leninistischen Avantgardepartei von bedeutender Größe. Aus diesem Grund gibt es eine ganze Reihe an jungen Leuten, die meinen, sie könnten sich als “Kommunisten” bezeichnen, ohne die qualitativen Anforderungen dafür zu erfüllen. Dazu bedürfte es vor allem Anstrengungen im marxistischen Selbststudium. Dieses findet aber

Weiterlesen

Zwischen Trotzkismus und Leninismus – Sinowjews und Kamenews ideologisches Getänzel

Hier gibt es den Artikel auch als PDF-Datei. Im Zuge des XX. Parteitags der KPdSU wurde Stalin in Grund und Boden verdammt und seine ideologischen Gegner entweder offiziell rehabilitiert oder zumindest in Zweifel gezogen, ob sie unrecht hatten. Mit Bucharin habe ich mich in diesem Kontext bereits befasst1. Auch zu einigen wirrköpfigen Ideen von Trotzki habe ich bereits geschrieben2 (auch wenn er, bis ans Ende der Sowjetzeit, nicht rehabilitiert worden ist; es war unmöglich!). Es gab aber noch weitere bekannte

Weiterlesen

100 Jahre Patrice Lumumba – Feuer, das nicht erlosch

Verehrte Leserschaft! Im folgenden ein Artikel des Genossen Henrique Pousão zum 100. Geburtstag von Patrice Lumumba: Am 2. Juli 2025 jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag von Patrice Émery Lumumba – einem Mann, der nicht nur für die Unabhängigkeit des Kongo kämpfte, sondern für die Befreiung eines ganzen Kontinents. Ein Revolutionär. Ein Pan-Afrikanist. Ein Sozialist. Ein Kämpfer gegen Kolonialismus, Rassismus und imperialistische Ausbeutung. Viele rühmen sich heute seines Namens. Doch wenige tragen seinen Mut in der Brust. Denn Lumumbas

Weiterlesen

Philanthropie wird die Menschheit nicht retten!

“Wenn überreiche Menschen die Welt retten wollten, hätten sie’s getan, weil das Geld haben sie.”1 – Marlene Engelhorn Großkapitalisten, die einen kleinen Teil ihres Vermögens für Stiftungen ausgeben, werden gerne als “Weltverbesserer” dargestellt. In der Feudalzeit nannte man dies Mäzenatentum, in der kapitalistischen Gesellschaft Philanthropie. Die Verlogenheit dieser Philanthropen stellte zuletzt Tim Schwab in seinem Buch “Das Bill-Gates-Problem” am Beispiel des Microsoft-Konzerngründers dar, nämlich, dass selbst die angebliche Wohltätigkeit Profitinteressen dienen würde. Das Thema der Philanthropie wurde in den vergangenen

Weiterlesen

Der ungenehme Befreier? – Ein Kommentar zum 8./9. Mai

“Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.”1 – Richard von Weizsäcker Die BRD tat sich schon immer schwer mit dem Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Was in der DDR von Anfang an selbstverständlich war, wurde in der BRD erst im Laufe der 80er Jahre durch den berühmten Historikerstreit und die Rede von Bundespräsident Weizsäcker zum 40. Jahrestag der Befreiung zur Normalität. Diese Normalität war nie unumstritten in

Weiterlesen

Ein verlorener Sieg – Die Vorwegnahme von Doi Moi durch Le Duan

Hier gibt es den Artikel auch als PDF-Datei. Ich habe bereits mehrmals über das Thema Doi Moi geschrieben: Einmal darüber, dass Doi Moi eine Kopie von Chinas Reform und Öffnung darstellt1 und ein weiteres Mal darüber, dass unter To Lam unverändert an diesem Kurs festgehalten wird2. Das bedeutet nicht, dass das Thema Doi Moi damit bereits gänzlich abgehandelt wäre. Doi Moi hat eine weitgehend unbekannte Vorgeschichte, die fast die gesamte Le-Duan-Ära durchzieht. Vietnam am Vorabend der Wiedervereinigung Le Duan ist

Weiterlesen

Lügen haben kurze Beine – Wie der Parteiausschluss von Heinz Keßler wirklich ablief

Hier gibt es den Artikel auch als PDF-Datei. Wer die Offen-siv liest, dem dürfte das Interview mit Heinz Keßler unter dem Titel „Die letzten Tage der SED und der Deutschen Demokratischen Republik“ bekannt sein. Heinz Keßler berichtete dort auch über seinen Parteiausschluss aus der SED-PDS im Januar 1990. Die Passage liest sich wie folgt: „Bevor sie mich eingesperrt haben, bin ich ´natürlich´ aus der Partei ausgeschlossen worden. Ich bekomme einen Brief von dem Vorsitzenden der Schiedskommission, und es waren schon

Weiterlesen

Weiter auf dem Kurs von Doi Moi – Vietnam nach Nguyen Phu Trong

Es ist schon bald vier Jahre her, seitdem ich das letzte Mal über Vietnam geschrieben habe1. Zwischenzeitlich ist Nguyen Phu Trong, der langjährige Generalsekretär der KPV und bedeutsame Ideologe der Partei in der Zeit seit der Einführung von Doi Moi, am 19. Juli 2024 verstorben. To Lam, der erst am 22. Mai 2024 ins Amt des Präsidenten von Vietnam gewählt worden war, weil sein Vorgänger Vo Van Thuong aufgrund von Korruptionsvorwürfen zurücktrat, wurde zum Nachfolger im Amt des Generalsekretärs ernannt.

Weiterlesen

Tesla und die SPD – Lehren aus Grünheide

Die SPD mag auf Bundesebene sich zwar verbal gegen Elon Musk äußern, so zum Beispiel gegen dessen Wahlaufruf für die AfD1, dennoch bedeutet das keine tatsächliche Opposition der SPD zum Großkapitalisten Musk mit seinem Tesla-Konzern. Das Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide war von Anfang an ein Zankapfel2, nicht erst seit den Negativschlagzeilen der vergangenen Monate, die auch den Anlass für meine Ausführungen bilden. Nun aber der Chronologie nach. “Von Anfang an war es keineswegs so, dass die Tesla-Ansiedlung einhelligen Jubel auslöste

Weiterlesen

Was bleibt von der Religion übrig?

„Man kann nicht elektrisches Licht und Radioapparat benutzen, in Krankheitsfällen moderne medizinische und klinische Mittel in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- und Wunderwelt des Neuen Testaments glauben.“1 – Rudolf Bultmann Wer kennt nicht dieses berühmte Zitat von Bultmann, welches, wenn man es zu Ende denkt, eigentlich dem Christentum den Atem aushaucht? Er führt dies aber nicht auf die Wissenschaft zurück, sondern das „Selbstverständnis des modernen Menschen“2. Dabei ist dieses „Selbstverständnis“ im Kern wissenschaftsbasiert, denn der Begriff “modern” in

Weiterlesen
1 2 3 30