Warum veralten Anschauungen?

Von bürgerlicher Seite wird uns ständig vorgeworfen: „Eure Anschauungen sind doch veraltet, weil Marx sie vor über 100 Jahren formuliert hat.“ Für jemanden, der sich nie tiefere Gedanken macht, scheint das plausibel zu sein. Eine solche Person denkt nicht daran, dass zum Beispiel die klassische kapitalistische Ökonomik von Smith und Ricardo noch älter ist, weil dieser sich nie damit befasst hat. Natürlich ist auch das kein prinzipielles Argument gegen den Kapitalismus, dass er bloß „älter“ ist als der wissenschaftliche Sozialismus. Das ist nicht minder oberflächlich. Man muss sich nämlich fragen:

Warum veralten eigentlich Anschauungen?

Auf diese Frage können jene, die bloß oberflächlich auf Veröffentlichungsdaten schauen, keine stichhaltige Antwort liefern. Genauso wenig jene, die Ideen als dem Kopf entsprungen ansehen, statt als subjektive Reflexionen der materiellen Realität. Die Antwort auf die Frage kann nur jene sein, dass sich die Ideen sich mit der objektiven Realität nicht decken, entweder weil sie eine Falscherkenntnis sind oder weil sich die Verhältnisse geändert haben. Wenn man aus einem Sack Kartoffeln Bratkartoffeln brät, dann kann man logischerweise aus denselben Kartoffeln keine Backofenkartoffeln mehr herstellen. Das ist ein alltägliches Beispiel für die Veränderung von materiellen Verhältnissen.

Weniger alltäglich und somit für die meisten unverständlich ist es, dass die klassische kapitalistische Ökonomik in einer Zeit entstand, als die Bourgeoisie in Europa den Feudalismus stürzte und sich grundlegende Gedanken zu einer Verwissenschaftlichung, zu einer Theoretisierung der Wirtschaftsanschauungen machte. Damals hatte die Bourgeoisie, weil sie gegenüber den reaktionären Feudalherren das revolutionäre Gegenstück darstellte, noch ein ehrliches Interesse an der Erforschung der Funktionsweise von wirtschaftlichen Gesetzesmäßigkeiten. Mit der Konkurrenz auf dem Markt, die für Kleinproduzenten eine zunehmende Proletarisierung bedeutet, ihren Ruin, sammelte sich auf der anderen Seite immer mehr Kapital und eine Großbourgeoisie entstand. Damit wurde der Kapitalismus von einer revolutionären zu einer reaktionären Herrschaftsform, hatte seinen Dienst am Fortschritt der Menschheit geleistet. Der Widerspruch zwischen Proletariat und Bourgeoisie wurde zum Hauptwiderspruch in der Gesellschaft. Aus dieser Veränderung der materiellen Bedingungen heraus konnte der Marxismus überhaupt erst entstehen1. Marx und Engels erkannten die Wirtschaftsweise des Kapitalismus und dass die Lösung der gesellschaftlichen Widersprüche, des Klassenantagonismus, nur revolutionär lösbar ist. Wie die Bourgeoisie die Feudalherren stürzte, so muss das Proletariat die Bourgeoisie stürzen und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft entsprechend dem eigenen Klasseninteresse umgestalten.

Was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun? Folgendes: Es gibt kein ewiges Dogma, das richtig wäre, ohne sich in der Praxis als richtig zu erweisen zu müssen. Vertreter der bürgerlichen Ideologie, egal welcher Schattierung, werfen uns vor, dass wir aber so ein „ewiges Dogma“ stets rezitieren würden, weil wir uns mit Schriften befassen, die sich mit dem Hauptwidersprüchen und seinen Abkömmlingen in der kapitalistischen Gesellschaft befassen. Sie selbst rezitieren keine Werke, denn sie gehen unreflektiert durch das Leben und lesen auch keine Bücher. Was sie jedoch „rezitieren“, ohne Zitate anzuführen, das ist der Status quo; wenn man so will als Motto dahinter: „So wie es jetzt ist, ist es immer richtig.“ Sie sagen, alles was früher verfasst worden wäre, sei per se „veraltet“, wobei sich bei den meisten dann auch wiederum niemand finden wird, der offen sagen würde „Darwin ist veraltet, weil er vor 200 Jahren lebte.“, obwohl doch das eigentlich ihrer Kernthese entspräche. Wären sie ehrlich mit sich selbst, würden sie über sich selbst sagen: „Niemand auf dieser Welt hat je so verdreht gedacht wie wir.“2 Der Feudalismus wurde überwunden, somit ist auch die klassische deutsche Nationalliteratur, die, wie zum Beispiel Schillers „Wilhelm Tell“, im Kern eine Kritik an den feudalen Zuständen war, veraltet bis auf den Umstand des dort erkennbaren Klassenkampfes. Und dieser ist nur mittelbar aktuell, weil er sich gegen die Feudalherren richtet. Bert Brechts Theaterstücke hingegen finden noch immer ihre Parallelen, weil sie die kapitalistischen Zustände kritisieren und diese noch immer bestehen. Die rein quantitative Entwicklung von Produktivkräften verändert an den gesellschaftlichen Verhältnissen nichts, sondern nur der Klassenkampf. Natürlich geht eine zunehmende Proletarisierung von statten, aber sie ist eine den ökonomischen Gesetzesmäßigkeiten des Kapitalismus innewohnende Tendenz. Der Sozialismus wird auch einmal durch den Kommunismus abgelöst werden, weil die Existenz von Klassen beseitigt sein wird. Deshalb ist auch der Klassenkampf kein „ewiges Dogma“, sondern eine historische Notwendigkeit unter bestimmten Bedingungen.

Anschauungen veralten nicht mit der Zeit, die doch ein bloßer quantitativer Faktor ist. Zeit ist notwendig, damit Abläufe stattfinden können, aber die Zeit stellt nicht die notwendigen Abläufe dar. Nur weil die bürgerliche Gesellschaft als Status quo besteht bedeutet das noch lange nicht, dass sie die fortschrittlichste Gesellschaftsform wäre. Die bürgerlichen Oberflächendenker schauen auf das Gestern und das Heute, aber nie in die Zukunft. Sie sind so sehr damit beschäftigt, einen überkommenen Status quo zu rechtfertigen, dass sie gar nicht in der Lage sind darzulegen, wie diese die Gesellschaft polarisierende Tendenz, der Monopolisierung des Kapitals auf der einen Seite, die Massenproletarisierung auf der anderen Seite, enden soll. Sie werfen uns vor, dass wir „rückwärtsgewandt“ seien, dabei stellt die sozialistische Gesellschaft die Zukunft gegenüber dem Kapitalismus dar, egal in welchem Jahr. Ihr festhalten an der ausgedienten kapitalistischen Gesellschaft ist ein „Vorwärts in die Vergangenheit!“. Wir hingegen müssen ihnen entgegenrufen:

Zurück in die Zukunft!“

1Siehe: „Kurze Geschichte der internationalen kommunistischen Bewegung 1848-1917“, Verlag Rote Fahne, Köln 1977, S. 22.

2Endspiel“ (1957) In: Samuel Beckett „Werke“, Bd. I.I, Suhrkampf Verlag, Frankfurt am Main 1976, S. 109.

//