Alte Fehler wiederholen? – Bezüglich Stalins Sicht auf den Klassenkampf im Sozialismus

“Lernen und nicht denken ist nichtig. Denken und nicht lernen ist ermüdend.”1 – Konfuzius Es war erst kürzlich, als ich meinen Artikel über die “Partei des ganzen Volkes” und den “Staat des ganzen Volkes” schrieb2. Interessanterweise erregte es Kritik, dass ich an Stalins falscher These vom Absterben des Klassenkampfes im Sozialismus Kritik geübt habe. Worin bestehen die Punkte der Kritik? Sie bestehen darin: dass die Sowjetunion 1936 alle Klassen beseitigt hätte und die Diktatur des Proletariats somit unnötig geworden wäre;

Weiterlesen

Die Aushöhlung der KPdSU und UdSSR – Über die “Partei des ganzen Volkes” und den “Staat des ganzen Volkes”

Jedem, dem die Kritik der KP Chinas unter Mao am Sowjetrevisionismus bekannt ist, dürfte folgende zwei Begriffe kennen: “Partei des ganzen Volkes” und “Staat des ganzen Volkes.” Diese beiden Begriffe stehen exemplarisch für die innere Aushöhlung des Sozialismus in der Sowjetunion, da diese der marxistischen Theorie vom Klassencharakter von Partei und Staat widersprechen. Bezüglich der “Partei des ganzen Volkes” Diese revisionistische Theorie wurde von Nikita Sergejewitsch Chruschtschow auf dem XXII. Parteitag der KPdSU im Oktober 1961 verkündet. Chruschtschow führte dazu

Weiterlesen

Bucharin und die NÖP – Marktwirtschaft bis zum Sanktnimmerleinstag

Hier auch als PDF. Die Auseinandersetzungen mit den revisionistischen Abweichungen um Trotzki und Bucharin innerhalb der KPdSU sind durch die Werke von Lenin und Stalin überliefert. Seitdem Stalin auf dem XX. Parteitag der KPdSU von Chruschtschow in Grund und Boden verdammt worden ist, wird in Frage gestellt, ob dessen ideologische Gegner unrecht hatten. In diesem Falle werde ich auf Bucharin und seine Sichtweise auf die NÖP eingehen, die er am 18. April 1929 auf einem Plenum des ZK der KPdSU

Weiterlesen

Lenin und der Klassenkampf im Sozialismus – Zum Gedenken an seinen 150. Geburtstag

Hier steht der Beitrag auch als PDF zur Verfügung. „Vom revolutionären Standpunkt aus gesehen ist Lenin ein großer Sieger der Revolution, ein Heiliger der Revolution, das beste Beispiel eines Revolutionärs.“1 – Sun Yatsen Am 22. April 1870 wurde Lenin geboren, somit wäre er in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Ich könnte zu diesem Anlass seine Lebensgeschichte in einem Abriss darbieten, der eine lückenhafte Biographie darstellt in Kurzfassung darstellt und längst bekannte Allgemeinplätze über die Bedeutung seiner Imperialismustheorie, der Organisation

Weiterlesen