Ein Wort der Kommunisten an die Wähler der Grünen

Die Grünen, das ist die Partei, die damals von all den sogenannten vom Kommunismus enttäuschten Kommunisten gegründet wurde. Die Partei, die sich den Mund fusselig redet, wenn es um Umweltschutz, Frieden oder Sozialpolitik geht. Was steckt nun aber hinter dieser Fassade aus Speichelleckern und Lobbyisten? Auf das Konto der Grünen gehen die beiden Angriffskriege auf den Kosovo und Afghanistan. Dies sind nur zwei Entscheidungen der grünen Partei, die gegen das Grundgesetz verstoßen und wofür jeder Abgeordnete dieser Partei lange Haftstrafen

Weiterlesen

Was ist und was wir wollen

Gründungsaufruf des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands verabschiedet am 27.4.2019 im Frankfurter Saalbau Bockenheim „Immer protestieren! Nichts gefallen lassen! Jawohl, die neue Generation muß Widerstand leisten. Sie muß ihren eigenen Kopf haben und protestieren!“1 – Fiete Schulze Die gegenwärtige Situation Zu Protest und Widerstand gibt es für unsere junge Generation allerlei Gründe. Das fängt schon in der Familie, in die man hineingeboren wird, an. Im Jahre 2018 schätzte man die Zahl der in Armut lebenden Kinder in Deutschland auf 4,4 Millionen2, wobei

Weiterlesen

Neujahrsbetrachtung

Ein Jahr an seinem Ende, Und es ist erst der Anfang, Tut man, was man machen kann, Wenn man Zeit richtig verwende. Auch im nächsten Jahre, Vorwärts, voran zum Kampfe, Gegen Arbeit als Ware, Auf, dass man dies zerstampfe. Die Sache wird euch Mut geben, Durch euer ganzes Leben, Dieses, das eure Streben, Wird sie aus den Angeln heben. Kurz, das sind diese Worte, Geschrieben im Vergangenen, Zur Andacht der Gehangenen, Begleiter an viele Orte.

Weiterlesen

Wie real ist der Sozialfaschismus?

Der Artikel kann hier auch als PDF herunter geladen werden. Heutzutage wird der Sozialfaschismus kaum noch thematisiert und für die Vergangenheit allgemein negiert. Ist der heutige Status quo korrekt? Was hat es mit dem Sozialfaschismus auf sich? Was für Auswirkungen hat dieser Themenkomplex noch heute? Diese Fragen werde ich beantworten. Der heutige Status quo Der heutige Status quo ist, dass man verneint, dass der Sozialfaschismus existiert. Dies hat seine Wurzeln in späteren Unterschätzungen in der DDR, soweit ich herausfinden konnte,

Weiterlesen

„Sozialismus in den Farben der DDR“ – Über den Revisionismus Erich Honeckers – Überarbeitete Version

Der Artikel kann auch hier als PDF heruntergeladen werden. Vorwort 1 Diesem Thema wurde aus meiner Sicht jahrzehntelang nicht die notwendige Aufmerksamkeit ge­widmet. Womöglich lag das daran, dass Erich Honecker nach 1990 Mitglied der KPD war und man aus gewissen persönlichen Gründen keine Kritik an ihm üben wollte. Was auch immer die Gründe nun gewesen sein mögen, für einen Marxisten hat nur die objektive Realität Gültigkeit und keine subjektiven Wünsche, keine persönlichen Kungeleien. Mit dieser Überzeugung werde ich auch die­ses

Weiterlesen

Wenn die Argumente fehlen – Über Sascha313

Seit ein paar Wochen erreichen uns Zuschriften verschiedener Art, entweder als Email oder als Kommentare, zum Artikel über den Revisionismus der Honecker-Ära. Bisher waren zumeist fehlerhafte Ansichten dabei, aber immerhin wurde versucht zu argumentieren. Zumindest bis auf ein Rumpelstilzchen: Sascha313. Die nachstehend z.T. angeführten Kommentare von Sascha313 bringen wir der Vollständigkeit halber nach unseren Ausführungen in ihrer Gänze. Wer unsere Veröffentlichungen kontinuierlich verfolgt, weiß, dass wir die Leistungen der DDR und die DDR selbst in unseren Beiträgen als das Beste,

Weiterlesen

Johannes R. Becher – Der Dichter der Nation

Dieser Artikel ist dem 60. Todestag Johannes Robert Bechers gewidmet. Johannes R. Becher, der Schöpfer der sozialistischen deutschen Nationalhymne und Dichter der Nation, verstarb am 11. Oktober 1958. Seine Weltanschauung: Der Marxismus-Leninismus Womit soll man anfangen, wenn man der großen Bedeutung dieses Mannes bewusst wird? Am besten wohl mit seiner Weltanschauung. Er war ein Genosse, ein Marxist-Leninist und begabter Dichter. In Kontakt mit dem Leninismus kam er Anfang der 20er Jahre, als er erstmals Lenins Werk „Der Imperialismus als höchstes

Weiterlesen

Das Lebenswerk von Rainer Rupp

Wir veröffentlichen hier zwei Videos zur Geschichte des Genossen Rainer Rupp. Die kurze Einleitung stammt von Nico Jühe via Facebook. Rainer Rupp hatte eine Bilderbuch-Karriere bei einer Organisation vorzuweisen, die jeden ihrer Angestellten vor der Einstellung buchstäblich röntge. Rupp war in der Verwaltung der NATO, ganz ganz oben. Auf dem 70. Geburtstag seiner Mutter erschien plötzlich ein Sondereinsatzkommando, um Rupp und seine Ehefrau wegen schweren Landesverrats zu verhaften. Rupp war als Agent der HVA aufgeflogen. Jahrelang hatte er unter dem

Weiterlesen

Vorrede zum Artikel „´Sozialismus in den Farben der DDR´ – Über den Revisionismus Erich Honeckers“

Wir veröffentlichen hier die Erklärung  unseres Genossen die als Vorrede zu seinem Artikel bzgl. des Revisionismus zu Zeiten Genossen Honeckers gelesen werden sollte: Da es offenbar zu einigen Missverständnissen gekommen ist betreffend der Intention meines Artikels über den Revisionismus der Honecker-Ära, möchte ich als Autor noch ein paar Worte dazu verlieren. „Ohne Kritik kann jede Organisation […] mit Fäulniskeimen infiziert werden.“ – A. A. Shdanow („Referat über die Zeitschriften ´Swesda´ und ´Leningrad´“ [1946] In: A. Shdanow „Über Kunst und Wissenschaft“,

Weiterlesen

Zum 125. Geburtstag Walter Ulbrichts – Sein Denken und Handeln

Dieser Artikel ist ein Abriss des politischen Leben des Genossen Walter Ulbricht anlässlich seines 125. Geburtstages am 30. Juni 2018. Er soll dem werten Leser einen Überblick über die Tätigkeit und des Schaffens Ulbrichts vermitteln und auch dessen aktuelle Bedeutung näher bringen. Das Ende des Artikels mag etwas kultig erscheinen, ist jedoch eine Anlehnung an die Darstellung seiner Person zu Lebzeiten. Angemerkt sei nur, dass dieser Artikel KEINE allumfassende Abwägung und Analyse der Tätigkeit Walter Ulbrichts ist, sondern sei als

Weiterlesen
1 2 3 4