Martin Andersen Nexö – Ein großer Freund des deutschen Volkes

Der Artikel kann hier auch als PDF herunter geladen werden. Martin Andersen Nexö verbrachte seinen Lebensabend 1951 bis 1954 in der DDR, in Dresden. Das war ein Akt der Freundschaft und Verbundenheit dieses großen dänischen Schriftstellers und Kommunisten zum sozialistischen Deutschland und dem werktätigen deutschen Volk. Seine Freundschaft zu Deutschland ist eine große Hand eines kleinen Volkes, die uns stellvertretend für das dänische Volk gereicht wurde. Aber das Ende eines Prozesses ist nicht sein Anfang. Man erlaube mir nun, ein

Weiterlesen

Der Begriff der Freiheit

Hier steht der Beitrag auch als PDF zur Verfügung.  Die Anhänger der Bourgeoisie reiten auf dem Wort „Freiheit“ gegen uns zum Angriff. Was das genau sein soll, das wissen sie selbst nicht, es ist bloß immer beim politischen Gegner nicht vorhanden. Der Revisionismus mag die Freiheiten der Werktätigen Stück um Stück beseitigt haben, zuerst die politischen Rechte, später die wirtschaftlichen Rechte, aber die Lakaien der Bourgeoisie können dort nicht mehr kritisieren, als wie sie selbst den Werktätigen nicht zugestehen. Wenn

Weiterlesen

Grundsätze sozialistischer Berichterstattung

Hier auch als PDF abrufbar. Wahrheitsgemäße Berichterstattung ist bei den bürgerlichen Medien alles andere als an der Tagesordnung. Selbst bei RT Deutsch, wo man aufgrund der Rivalität der russischen Bourgeoisie mit der deutschen Bourgeoisie tendenziell eher wahrheitsgemäße Berichte findet, so ist auch dort nicht alles Gold, was glänzt. Letztendlich ist das dahinterstehende Interesse gegeben, die deutsche Bourgeoisie dafür abzustrafen, dass sie auf der Seite der USA gegen die russische Bourgeoisie Partei ergreift. Wäre Deutschland noch immer auf Schröder-Kurs, so könnte

Weiterlesen

Absturz in Libyen – Wer waren Paul Markowski und Werner Lamberz?

Hier auch als PDF zum Download verfügbar. Am 6. März 1978 stürzte in Libyen ein Hubschrauber in den Wüstensand. An Bord waren Paul Markowski und Werner Lamberz, die sich auf Staatsbesuch im Lande Gaddafis befanden. Beide starben bei diesem Zwischenfall. Wer waren diese beiden Männer? Der folgende Artikel soll einen Überblick darüber geben, wie ihr politisches Wirken und ihre ideologischen Anschauungen ausgesehen haben. Vorab noch ein paar allgemeine Angaben. Beide sind im Jahre 1929 geboren, waren also bei Kriegsende noch

Weiterlesen

Wozu braucht der Sozialismus allseitig gebildete Menschen?

Hier auch als PDF verfügbar. Das bürgerliche Bildungssystem hat ein großes Problem: Es vermittelt Inhalte, die eher zum reinen Ausführer machen, der von Gesamtzusammenhängen nichts versteht. So sind die Naturwissenschaften in den Schulfächern so aufgeteilt, dass man deren Verknüpfungen gar nicht versteht. Wissen wird kaum anhand von praktischen Beispielen vermittelt, wenn, dann noch am ehesten in den Experimenten des Chemieunterrichts; stattdessen versucht man viel Bücherwissen in junge Köpfe hineinzupressen, die zu solchen Abstraktionen kaum fähig sind, weil eben die Praxis

Weiterlesen

Die Absurdität des Rechtslegalismus

Hier steht der Beitrag auch als PDF bereit. Beim Lesen von Ferdinand Lassalles Werken stieß mir ins Auge, wie sehr er legalistische Anschauungen vertrat und sie ins Zentrum rückte. Für Lassalle besteht erst ein Problem in der Herrschaft der Ausbeuter, wenn es formalrechtlich festgeschrieben ist1. Das dreht natürlich das Verhältnis von Recht und Praxis auf den Kopf, negiert die praktische Tat für ein Stück Papier. Solche Verdrehungen der Realität ziehen sich durch sein gesamtes Schaffen. So setzte Lassalle durch und

Weiterlesen

Lenin und der Klassenkampf im Sozialismus – Zum Gedenken an seinen 150. Geburtstag

Hier steht der Beitrag auch als PDF zur Verfügung. „Vom revolutionären Standpunkt aus gesehen ist Lenin ein großer Sieger der Revolution, ein Heiliger der Revolution, das beste Beispiel eines Revolutionärs.“1 – Sun Yatsen Am 22. April 1870 wurde Lenin geboren, somit wäre er in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Ich könnte zu diesem Anlass seine Lebensgeschichte in einem Abriss darbieten, der eine lückenhafte Biographie darstellt in Kurzfassung darstellt und längst bekannte Allgemeinplätze über die Bedeutung seiner Imperialismustheorie, der Organisation

Weiterlesen

Gegen das blinde Vertrauen

Der Beitrag ist hier als PDF zum Download verfügbar. Blindes Vertrauen ist ein großes Problem, sowohl gegenüber Personen, als auch gegenüber ganzen Ländern. Es ist keine Neuigkeit, es ist eine kursierende falsche, bürgerliche Anschauung. Zu viele haben Hitler blind vertraut, zu viele haben Chruschtschows „Geheimrede“ blind vertraut, zu viele vertrauen blind auf die Wahrhaftigkeit der bürgerlichen Medien. Es handelt sich dabei um eine Form des Opportunismus und stellt Führungspersönlichkeiten über die Analyse von Tatsachen. Das hat was von der Heldentheorie

Weiterlesen

Die Volksdemokratie als Form der proletarischen Diktatur

Hier steht der Artikel auch als PDF zum Download zur Verfügung. Normalerweise schreibe ich keine Repliken auf Nischenblättchen von kleinen K-Gruppen in Deutschland, denn von ihnen gibt es zu viele, um alle im Blick zu haben und ihr praktischer Einfluss ist annähernd null. Manche, wie die Komintern (SH), hat man etwas im Blick, um sein Gemüt mit Lachen zu erheitern über ihre Inhalte. Hier mache ich jedoch eine Ausnahme von der Regel, weil es sich um ein Thema handelt, das

Weiterlesen

Dreifaches Kontrollieren

Der Beitrag ist hier als PDF verfügbar zum Download. Den Titelbegriff mag man als einen Abklatsch des Dreifachen Vertretens von Jiang Zemin1 ansehen. Dem ist aber, bis auf die terminologische Zusammensetzung, nicht so. Es ist ein einfach zu merkendes Schema für ein bedeutsames Thema in der Arbeit der kommunistischen Bewegung im Allgemeinen. Unsere Bewegung braucht ein System der gegenseitigen Kontrolle, das auf der einen Seite nicht in Paranoia endet, aber auf der anderen Seite nicht in Formalismus, der in der

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 19